Meine Arbeit als Tagesmutter versteht sich als familienergänzendes Angebot. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der engen Zusammenarbeit mit den Eltern, in einer offenen und vertrauensvollen Gesprächsbereitschaft und in einer gegenseitigen Verantwortlichkeit. Die entscheidende Person ist hier nicht der Erwachsene, der das Kind erzieht und betreut, sondern das Kind selbst, das sich und sein Umfeld zunehmend entdeckt, sich aus Abhängigkeit befreien und zu Selbstständigkeit gelangen will.
Meine Aufgabe als Tagesmutter besteht darin, jedes Kind dabei zu unterstützen, sich zu einem eigenständigen Individuum zu entwickeln. Jedes Kind soll in seiner Motorik, Sprachentwicklung, Sinneswahrnehmung, Kreativität und Fantasie mit verschiedenen Mitteln gefördert werden. Dies soll gelingen, indem Geschichten vorgelesen und Lieder (mit Berücksichtigung der Jahreszeiten) gesungen werden, sowie angeleitete Spiele angeboten werden. Aber auch das freie Spiel soll dabei nicht zu kurz kommen.
Zudem sollen die Kleinen auch ihre Umwelt kennenlernen und soziale Kontakte knüpfen. Dies kann durch Spaziergänge in der Natur oder auf Spielplätzen geschehen. Aber auch alltägliche Dinge, wie der Umgang im Straßenverkehr oder der Besuch einer Bäckerei können dabei sein. Damit werden die Selbständigkeit, Selbstverantwortung und damit das Selbstvertrauen der Kinder gefördert.
Um dies zu erreichen, werden die kleinen Kinder unterstützt und getröstet. Sie sollen in ihrer Geduld geübt werden, Lob und Anerkennung bekommen und mit kleinen Aufgaben betraut werden. In erster Linie möchte ich als Tagesmutter für jedes Kind eine wichtige Bezugsperson sein. Dies ist gerade in den ersten Lebensjahren der Kinder besonders wichtig.