Tagesmutter Jettingen

Bedeutung des Spiels:

 

„Ein Kind lernt beim Spielen. Es spielt jedoch nie, um zu lernen, sondern

weil es Freude an seiner Tätigkeit empfindet.“ (Renate Zimmer) [1]

 

Spielen ist zum einen wichtig, um die motorische und sensorische Entwicklungen zu fördern, zum anderen aber auch um die Sinne zu schärfen und Geduld, Geschicklichkeit, Farben und Formen zu (er)lernen. Die Kinder erwerben hierbei die Fähigkeit, mit anderen auszukommen, zu teilen, emotionale Bindung zu erfahren und soziale Kontakte zu knüpfen. Innerhalb der Kindertagespflege haben die Kinder die Möglichkeit durch singen und bewegen, basteln (mit Materialien aus der Natur z. B. Kastanien und Blätter) und spielen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im motorischen und sensorischen Bereich zu entwickeln.

 



[1] Zimmer, Renate: Handbuch Bewegungserziehung, Grundlagen für Ausbildung und pädagogische Praxis, 2004.